MHG-Missbrauchsstudie
Der Bischöflicher Beauftragte für die Implementierung der MHG-Projektergebnisse (Missbrauchsstudie) Dr. Caspar Söling erklärt:
Beim Thema Missbrauch nehmen wir gegenwärtig eine tiefe Ambivalenz wahr: von Erschrecken über Wut und Resignation bis hin zu dem Willen zu Veränderung und Aufbruch. Wir möchten Ihnen vorstellen, was im Bistum Limburg getan wird, um Missbrauch zu verhindern und Betroffene in den Mittelpunkt der Aufarbeitung zu stellen. Im Anhang finden Sie den ersten Artikel unserer Serie
Es tut sich was! Betroffene hören – Missbrauch verhindern
Informationen für Pfarreien
Die Idee ist, dass wir Ihnen monatlich einen Text zur Verfügung stellen, in dem die Themen des MHG-Prozesses vorgestellt werden, die für die Pfarreien vor Ort besonders relevant sind. Nach einer allgemeinen Einführung wird es beispielsweise um Themen gehen, wie „Was ist zu beachten, wenn Betroffene sich melden?“, „Wie können wir Kinder stärken und schützen?“, „Ein verändertes Priesterbild, was bedeutet das?“ oder „Welche Beschwerdemöglichkeiten gibt es im Bistum für Formen von Gewalt?“
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns unter i-mhg@bistumlimburg.de.
Mit besten Grüßen
Dr. Caspar Söling

Bezirkssynodalrat
Die katholische Kirche im Landkreis Main-Taunus heißt im Bistum Limburg „Bezirk Main-Taunus“. Daneben gibt es noch zehn weitere Kirchenbezirke. Geleitet wird unser Bezirk von Bezirksdekan Pfr. Klaus Waldeck aus Kelkheim. Der Bezirkssynodalrat (BSR) besteht aus gewählten Vertretern der Pfarrgemeinden. Bezirksdekan und Bezirkssynodalrat beraten und beschließen gemeinsam alle Bezirksangelegenheiten. Stellvertretendender Vorsitzender ist Hans-Joachim Hampel aus Eschborn (Tel.: 0151 14516110).
Diözesansynodalrat
So wie die Pfarrgemeinderatmitglieder in der Pfarrgemeinde, beraten und beschließen auf Diözesanebene gewählte Bistumsmitglieder zusammen mit dem Bischof über die gemeinsamen Angelegenheiten des Bistums Limburg. Dem Diözesansynodalrat (DSR), der aus 35 Mitgliedern besteht, gehört Pfr. Alexander Brückmann an.
Diözesanversammlung
Unabhängig vom Bischof nimmt die Diözesanversammlung (DV) Stellung in gesellschaftspolitischen Belangen von kirchlichem Interesse. Die DV setzt sich zusammen aus knapp 70 gewählten Bezirksvertretern, die zweimal im Jahr unter Vorsitz ihrer Präsidentin tagen. Mitglied aus unserem Pastoralen Raum ist der Vorsitzende des Eschborner Pfarrgemeinderates Bert Kirschbaum.